Um als TrainerIn, Coach oder Sozialpädagoge/-pädagogin arbeiten zu können, fordert das AMS in seinem Bereich die Erfüllung verschiedener formaler Qualifikationen mit bestimmten inhaltlichen
Anforderungen.
Dieser Lehrgang erfüllt die vom AMS Wien und Niederösterreich vorgegebenen Muss-Kriterien. Die einzelnen Landesstellen des AMS fordern darüber hinaus Zusatzschulungen (Gender Mainstreaming und
Diversitätstraining), die in unserem Lehrgang inkludiert sind.
Auf Basis der vorgegebenen Anforderungen haben wir diesen Lehrgang für Sie zusammengestellt, der über die Minimalanforderungen hinaus auch weitere Einblicke in praxisrelevante Bereiche des
Berufsfeldes (wie z.B. arbeits- und sozialrechtliche Aspekte und psychosoziale Interventionsformen) liefert.
Die Dauer dieses Lehrgangs beträgt 134 Unterrichtseinheiten á 50 Minuten (inklusive Gender Mainstreaming im Umfang von 6 Unterrichtseinheiten und Diversitätstraining im Umgang von 16
Unterrichtseinheiten).
Nach erfolgreicher Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat.
Zielgruppe:
Inhalte:
Teambuilding, Arbeiten mit Gruppen, Gruppencoaching, Steuerung von Gruppenprozessen, Genderanspekte, heterogene Gruppen
Kommunikationsmodelle, Persönlichkeitstypologien, Gesprächsführung, Fragetechnik, Feedback, Genderaspekte, Systemische Beratungsansätze
Konfliktdefinition, Konfliktmodelle, Konfliktdynamik, Konflikt(de-)eskalation,
Konfliktdiagnose, Interventionsformen, persönlicher Umgang mit Konflikten, Emotionen
Moderationstechniken, Moderation im Trainingskontext, Interventionstechniken, Ablauf und Planung von Moderationen, Moderation heterogener Gruppen
Medieneinsatz im Trainingskontext, Vortragstechniken, Umgang mit Lampenfieber
Methodenentwicklung, gendergerechte Didaktik, Training mit heterogenen Gruppen, Zielgruppenorientierung, Lernziele formulieren und evaluieren
Seminarphasen, Inhaltsplanung, Zeitmanagement, effiziente Trainingsgestaltung
Zielgruppendefinition, Seminarablauf und Seminargestaltung, Erstellen von Unterlagen
Werktagslehrgang:
Kurszeiten: täglich (wochentags) von 13:30 bis 18:00
Abschluss mit Lernzielkontrolle
Kosten/Person: € 2.300,-- zzgl. 20% USt. inkl. Seminarunterlagen
Intensivworkshop:
Kurszeiten: Montag bis Donnerstag, jeweils von 08:30 bis 18:30 Uhr; Freitag von 08:30 bis 15:30 Uhr
Zeiten für Peergroup, Gruppenselbsterfahrung und Supervision: Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr; Freitag von 15:30 bis 18:30 Uhr; Samstag und Sonntag jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr
Abschluss mit Lernzielkontrolle
Kosten/Person: € 1.800,-- zzgl. 20% USt. inkl. Seminarunterlagen